Nachhaltige Startups werden immer beliebter und häufiger.
Viele Leute gründen oder investieren speziell in diese Art junger Unternehmen.
Auch in Deutschland gibt es eine Menge solcher nachhaltiger Startups.
Sie konzentrieren sich auf Themen wie erneuerbare Energien, Elektromobilität und Ressourceneffizienz.
Diese Start-ups verändern die Art und Weise, wie Unternehmen in Deutschland und darüber hinaus arbeiten.
Laut einer Umfrage des Borderstep Instituts sind 21 % der Startups in diesem Land nachhaltig.
In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf zehn dieser Unternehmen.
Diese Liste stellt keine Rangliste dar. Wenn du ähnlich interessante und nachhaltige Unternehmen kennst, würden wir uns freuen, von dir zu hören!
Inhaltsverzeichnis
#1 Hydrophil
Im Haushalt fällt eine Menge Plastikmüll an. Das gilt besonders für das Badezimmer, wo du Produkte wie Zahnbürsten, Zahnpasta, Duschgels und Seife findest.
All diese Produkte können mit weniger Plastik hergestellt oder in Verpackungen geliefert werden, die leichter zu recyceln sind. Ein Hamburger Startup namens Hydrophil versucht, dieses Problem zu lösen.
Ihr Ziel ist es, ein komplettes Sortiment an nachhaltigen Produkten für das Badezimmer anzubieten.
Damit haben sie bereits begonnen, indem sie Zahnbürsten, Wattestäbchen und Seife aus biologisch abbaubaren Materialien aus Bambus und Palmöl anbieten. Du kannst auch Schwämme aus einer essbaren asiatischen Pflanze finden.
Alle Hydrophil-Produkte sind wasserneutral, vegan und fair produziert. Sie werden nicht an Tieren getestet. Das Startup spendet zehn Prozent seines Gewinns an „Viva con Agua“.
Die Wasserinitiative ist eine gemeinnützige Organisation, die Wasserprojekte im In- und Ausland fördert. Außerdem setzt sie sich dafür ein, dass Menschen überall auf der Welt Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Wenn du dich für eine Bambuszahnbürste entscheidest, vermeidest du nicht nur unnötiges Plastik, sondern unterstützt auch diese Wohltätigkeitsorganisation.
Link: https://hydrophil.com/
#2 GOT Bag
Das nachhaltige Start-up aus Mainz versucht, Rucksäcke aus Ozeanplastik herzustellen. Auf diese Idee kamen sie, als zwei der Gründer über den Plastikmüll in den Ozeanen sprachen.
Die beiden, die gerne surfen und segeln, hatten das Gefühl, etwas gegen den Plastikmüll tun zu müssen, der jedes Jahr in den Ozeanen landet. Du willst zeigen, wie jeder dazu beitragen kann, die Ozeane sauber zu halten.
Du willst auch zeigen, wie die Menschen mit deiner innovativen Lösung besser mit Plastik umgehen können.
Link: https://got-bag.com/
#3 Joulia
Das nächste Startup hat auch eine nachhaltige Lösung für das Badezimmer. Joulia ist ein Schweizer Unternehmen, das einen Wärmetauscher entwickelt hat, der sehr effizient ist. Er funktioniert folgendermaßen:
Bei herkömmlichen Mischbatterien werden Kalt- und Warmwasser direkt miteinander verbunden. Allerdings wird das verbrauchte, warme Duschwasser dann nach nur 2 Sekunden direkt wieder in die Kanalisation geleitet – und damit auch die Energie, die zum Erhitzen des Wassers benötigt wurde.
Das Produkt von Joulia hilft, Energie und Geld zu sparen. In der Dusche wird eine Rinne installiert, die mit der Kaltwasserleitung verbunden ist.
Wenn heißes Wasser durch die Rinne abfließt, kann es das frische Kaltwasser vorwärmen. Das bedeutet, dass weniger neues Warmwasser benötigt wird, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.
Der Wärmetauscher selbst braucht keinen Strom. Er funktioniert über den Wasserdruck. Die Menschen können Geld bei ihren Heizkosten sparen und es hat auch eine geringere Auswirkung auf die Umwelt.
Link: https://joulia.com/en/
#4 Ecoworks
Fast ein Drittel aller CO₂-Emissionen in Deutschland stammen aus Gebäuden. Deshalb ist es wichtig, dass wir Gebäude energiefreundlicher machen, damit wir die Klimaschutzziele für 2050 erreichen können.
Die Gründer der Ecoworks GmbH wollen das Energiesprong-Prinzip nutzen, um Gebäude zu renovieren und sie nachhaltiger zu machen. Damit gehören sie zu den Start-ups in Deutschland, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen.
Ihr Modell ist ein schneller und wirtschaftlicher Ansatz, der es Häusern ermöglicht, innerhalb weniger Wochen so viel Energie selbst zu erzeugen, wie für Strom, Heizung und Warmwasser benötigt wird.
Das erste Pilotprojekt, das eine Stadt klimaneutral stellt, wurde in Hameln umgesetzt. Dies ist ein wichtiger Meilenstein, um Städte umweltfreundlicher zu machen.
Link: https://www.ecoworks.tech/
#5 TrendRaider
Die Geschenkboxen von TrendRaider enthalten nachhaltige, handverlesene Produkte. Die grünen Alternativen für das Badezimmer kommen zum Beispiel von Hydrophil. Die Boxen können einmalig oder monatlich abonniert werden, was sie zu einer idealen nachhaltigen Geschenkidee macht.
Die TrendBoxen enthalten neue, grüne Produkte aus den Bereichen Lebensmittel, Mode, Wellness und Design. Wir können dir nicht sagen, um welche Produkte es sich im Einzelnen handelt, aber du wirst überrascht sein, was drin ist.
TrendRaider bietet auch Geschenkboxen an, die für den Empfänger und seine Interessen zusammengestellt werden können.
Außerdem gibt es eine Auswahl an nachhaltigen Themenboxen, darunter zum Beispiel die „BerlinBox“ für alle Liebhaber der Hauptstadt, die „FitnessBox“ für nachhaltige Sportfans, die „BabyBox“ für den Nachwuchs und die frisch gebackene Mama sowie die „OfficeBox“ für einen grüneren Büroalltag.
Seit seiner Gründung im Jahr 2017 hat das Startup Produkte von über 420 nachhaltigen Partnern im Angebot. Die Produktpalette ist vielfältig, aber alle einzelnen Waren in den Boxen sind tierversuchsfrei, umweltfreundlich, plastikfrei und trendy.
Link: https://trendraider.de/
#6 Einhundert Energie
Die Gründer der Einhundert Energie GmbH wollen es den Menschen leicht machen, in Mietwohnungen zu leben und trotzdem Solarstrom zu nutzen.
Da Solarstrom in Deutschland sehr gefragt ist, hat der Geschäftsführer des Unternehmens eine Plattform entwickelt, die die Installation und Nutzung von Solaranlagen in Mehrfamilienhäusern erleichtert.
Damit die Energiewende gelingt, müssen grüne Startups die Mehrheit der Menschen erreichen, die in städtischen Gebieten leben. One Hundred Energy ermöglicht es den Menschen, ihren Stromverbrauch in Wohnungen zu visualisieren und sorgt dafür, dass die Abrechnung unkompliziert ist.
Link: https://einhundert.de/
#7 Frischepost
Für viele Menschen ist es schwieriger, nachhaltige und regionale Lebensmittel zu finden als konventionelle Lebensmittel aus dem Supermarkt. Deshalb liefert dieses Unternehmen diese Produkte direkt zu den Menschen nach Hause.
Das Konzept ist so beliebt, dass das Unternehmen inzwischen 80 Mitarbeiter/innen beschäftigt und Lebensmittel von 200 Erzeugern anbietet.
Juliane Willing und Anna Gödrich wollen mit ihrem Unternehmen dazu beitragen, dass die Preisgestaltung für Lebensmittel und die Auswirkungen auf die regionalen Erzeuger bekannt werden.
Link: https://frischepost.de/
#8 Stange
Das Berliner Unternehmen Stange ist zwar kein Startup mehr, aber es zeichnet sich immer noch durch seine innovative Leitidee aus. Bereits 1985 kreuzten sich die Wege der Wissenschaft und der Lebenswelt.
Aus einer Diplomarbeit wurde eine Geschäftsidee: Möbel aus Pappe. Das Prinzip ist offensichtlich. Wenn Möbel aus Holz, Kunststoff, Metall oder Verbundwerkstoffen hergestellt werden, sind der Ressourcenverbrauch und die CO₂-Bilanz erschreckend hoch. Bei der Herstellung von Wellpappe bleibt die Umweltbelastung bescheiden.
Die Möbel von Stange-Design sind vielseitig und können für viele Zwecke verwendet werden. Du kannst es als Kommode, Regal, Tisch oder Schreibtisch verwenden. Sie lassen sich ganz einfach und ohne Werkzeug zusammenbauen. Einer der Klassiker ist das Bett aus Pappe, das 1989 vom Design Center Stuttgart mit einem Preis ausgezeichnet wurde.
Auch die Stabilität der Möbel ist beeindruckend: Das Pappbett, was super mit nachhaltiger Bettwäsche kombiniert werden kann, hielt in einem Belastungstest einem Gewicht von mehr als 20 Personen stand und der MAKS-Papphocker hielt im Stapelstauchtest einer statischen Belastung von 1000 kg stand. Das zeigt, dass Möbel aus Pappe eine nachhaltige Lösung sind!
Möbel, die leicht zu transportieren und platzsparend sind, sind besser als skandinavische Möbel. Diese Art von Möbeln lässt sich leicht zusammenklappen und ist daher sehr leicht zu transportieren. Der wichtigste Faktor ist, dass sie praktisch sind: Das ist praktisch das Einzige, was du bei deiner Entscheidung berücksichtigen musst.
Der für Möbel verwendete Karton ist nicht wie der Karton, den du in Verpackungen siehst. Das Material wird nach den Wünschen des Möbelherstellers hergestellt, der über viel Erfahrung und Wissen verfügt. Die Produktion findet im eigenen Haus statt, sodass die Qualität ständig kontrolliert werden kann.
Link: https://www.pappmoebelshop.de/
#9 Knister Grill
Der Gründer von Knister Grill hat einen mobilen Grill erfunden, der schnell und einfach an einem Fahrrad befestigt werden kann.
Der Grill wird in der EU hergestellt, er ist clever designt und der gesamte Produktionszyklus von der Herstellung bis zur Verpackung und dem Versand ist zu 99% plastikfrei.
Dieses Produkt heißt Knister-Grill. Er wurde von Carolin Kunert entwickelt. Der Knister-Grill ist langlebig und recycelbar. Er kann am Lenker eines Fahrrads, Pedelecs oder E-Bikes befestigt werden. Das bedeutet, dass du auch in der Stadt Spaß beim Grillen haben kannst!
Also weg vom Camping Gasgrill und hin zum Bike-Grill!
Link: https://knister-grill.com/
#10 Ecosia
Ecosia ist eine Suchmaschine, die anders ist als Google. Sie zielt darauf ab, die Umwelt zu schützen, indem sie Bäume pflanzt. Christian Kroll hat dieses Unternehmen 2019 gegründet. Inzwischen arbeiten dort mehr als 50 Menschen. Mit jeder Suche, die du auf Ecosia durchführst, hilfst du, die Umwelt zu schützen.
Nach jeder Suchanfrage erfährst du, wie viele neue Bäume gepflanzt wurden. Du kannst auch sehen, wie sehr deine eigenen Suchanfragen dazu beigetragen haben, Bäume zu pflanzen.
Im Durchschnitt sind etwa 45 Suchanfragen nötig, um einen Baum zu pflanzen. Auch die Qualität der Ecosia-Suchmaschine ist beeindruckend, denn sie basiert auf den Algorithmen von Bing.
Link: https://www.ecosia.org/
#11 Sirplus
Sirplus verdient Geld mit Lebensmitteln, die in den Supermärkten weggeworfen würden. In Europa werfen die Menschen jedes Jahr rund 90 Millionen Tonnen Lebensmittel weg. Raphael Fellmer hat Sirplus gegründet, um die Lebensmittelverschwendung so weit wie möglich zu reduzieren.
Das Unternehmen kauft Lebensmittel von Supermärkten, die sonst weggeworfen werden würden. Die Lebensmittel könnten abgelaufen sein oder kurz vor dem Verfall stehen. Das Unternehmen prüft die Qualität der Produkte und verkauft sie an die Kunden.
Link: https://sirplus.de/
#12 Kiezbett
Ein weiteres Unternehmen, das nachhaltige Möbel herstellt, ist Kiezbett aus Berlin. Dieses Unternehmen verwendet hochwertiges Holz, das aus den Wäldern in der Nähe von Berlin stammt. Die Wälder werden sorgfältig bewirtschaftet, was bedeutet, dass das Holz umweltfreundlich ist.
Alle Menschen, die an der Herstellung der Kiezbett-Möbel beteiligt sind, sind umwelt- und sozialzertifiziert. Dazu gehören nachhaltige Abholzungspraktiken, wie z.B. keine Bäume während der Brutzeit der Vögel zu fällen. Außerdem pflanzt Kiezbett für jedes verkaufte Möbelstück in Zusammenarbeit mit Berliner Schulklassen zwischen vier und zehn junge Bäume.
Aber Kiezbett ist nicht nur bei der Herstellung umweltfreundlich. Das Unternehmen hat in Zusammenarbeit mit dem finnischen Verpackungsdesigner Repack auch wiederverwendbare Versandtaschen entwickelt, in denen die Betten für den Versand verpackt werden.
Wenn du ein Kiezbett bestellst, musst du dir keine Gedanken über große Kartons, Styropor oder Plastik machen. Das Bett und die Verpackung sind alle nachhaltig und umweltfreundlich. Und das Beste daran ist, dass die Betten in Berlin mit dem Fahrrad zum Käufer transportiert werden, was bedeutet, dass es keinen Lärm und keine Emissionen gibt.
Link: https://www.kiezbett.com/
#13 Active Giving
Active Giving ist ein Unternehmen, das verspricht, Bäume zu spenden, wenn die Nutzer der App joggen gehen und sich körperlich betätigen.
Laut den Gründern Laurent Petit, Till Harnos und Brittany Salas hat das Start-up in nur einem Jahr mehrere Tausend Follower gewonnen und dadurch rund 70000 Bäume gepflanzt.
Das Projekt ist innovativ und wurde mithilfe von Partnerunternehmen finanziert, die Werbung in der App geschaltet haben.
Link: https://www.activegiving.de/
#14 My Boo Bikes
Fahrräder sind gut für die Umwelt, weil sie den CO₂-Ausstoß reduzieren. Jonas Stolke und Maximilian Schay aus Kiel sind mit My Boo Bikes noch einen Schritt weiter gegangen.
Diese Fahrräder bestehen aus nachhaltigem Material – Bambus – und werden außerdem in Ghana hergestellt, um die wirtschaftliche Entwicklung des Landes zu fördern.
Die zukünftigen Besitzer können ihr Modell individuell zusammenstellen. Dadurch wird das Fahrrad komplett handgefertigt. Das Start-up möchte nicht nur ein einzigartiges Raderlebnis bieten, sondern auch ein Entwicklungsland unterstützen und das Klima schützen.
Link: https://www.my-boo.de/
#15 HALM
Jedes Jahr werden allein in Deutschland 40 Milliarden Plastikstrohhalme weggeworfen.
Das ist eine Menge Abfall. Die Europäische Union hat das erkannt und will den Verkauf von Einwegplastikprodukten ab 2021 verbieten. HALM, ein Startup-Unternehmen, arbeitet seit 2015 daran, Plastikstrohhalme loszuwerden.
Hannah Cheney und Sebastian Müller – die Gründer von HALM – haben an einer nachhaltigen Alternative zu herkömmlichen Strohhalmen gearbeitet. Inspiriert wurden sie von ihrer Reise nach Thailand, wo sie viele Plastikstrohhalme am Strand sahen.
Kurzerhand organisierten sie eine Strandsäuberungsaktion und sammelten innerhalb von zwei Stunden fünfundzwanzig 150-Liter-Säcke voller Plastikmüll.
Das brachte die beiden dazu, ihren Ansatz zu überdenken. Das Ergebnis ist der von den Gründern auf den Markt gebrachte HALM-Strohhalm, der aus robustem und spülmaschinenfestem Glas besteht und somit immer wieder verwendet werden kann.
Die geschmacksneutralen und hygienischen Strohhalme kannst du jetzt in über 1500 Gastronomiebetrieben finden. Sie werden in Deutschland hergestellt und du kannst sie auch im Online-Shop des Startups finden. Der Laden verkauft auch Reinigungsbürsten für die Glasalternative.
Link: https://www.halm.co/
#16 Klima
Du kannst eine App nutzen, um deinen persönlichen CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Die App sagt dir, wie du etwas verändern und der Umwelt helfen kannst. Du kannst dann ein Abonnement abschließen, um einen noch größeren Beitrag zu leisten.
Fast 70 % des Geldes, das dieses Unternehmen verdient, wird zur Finanzierung von Klimaprojekten verwendet, z. B. zum Pflanzen von Bäumen, zur Unterstützung von Solarprojekten oder zur Förderung klimaneutraler Kochmethoden. Die restlichen 30 % werden für die Finanzierung der laufenden Kosten und Marketingkampagnen des Unternehmens verwendet.
Link: https://klima.com/
#17 RECUP
Jedes Jahr werden in Deutschland 2,8 Milliarden Kaffeebecher konsumiert. Dabei entsteht eine Menge Abfall. Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) hat errechnet, dass dieser Abfallberg 40.000 Tonnen beträgt.
Das ist eine Menge Abfall, also müssen wir darüber nachdenken, wie wir ihn reduzieren können. Das können wir tun, ohne mit unserer liebgewonnenen Gewohnheit zu brechen, uns auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit schnell einen Kaffee beim Bäcker nebenan zu holen.
Das Team der Münchner reCup GmbH hat sich eine neue Methode ausgedacht, um die Anzahl der Kaffeebecher zu reduzieren, die jedes Jahr weggeworfen werden.
Gegen ein Pfand von einem Euro können Frahlingliebhaber in jedem teilnehmenden Café einen wiederverwendbaren Becher bekommen.
Wenn du deinen Becher zurückgeben möchtest, kannst du das jederzeit später in einem Partnercafé tun. Der Frahlingliebhaber bekommt sein Geld zurück, und das angeschlossene Partnerunternehmen (Café, Bäckerei oder Imbiss) übernimmt die Reinigung und führt den Pfandbecher in den Wirtschaftskreislauf zurück.
Viele Cafés und Bäckereien bieten Rabatte an, wenn du deinen eigenen wiederverwendbaren Kaffeebecher mitbringst. Auf der RECUP-Website kannst du herausfinden, welche es in deiner Nähe gibt. So kannst du ganz einfach Rabatte auf Kaffee bekommen und gleichzeitig die Umwelt schonen.
Link: https://recup.de/