Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Grüne Mode ist beliebt, weil sie stilvoll und erschwinglich ist.

Junge Designer entwerfen grüne Mode, die stilvoll und umweltfreundlich ist.

Das gilt auch für nachhaltige Mode in Stuttgart!

Es gibt nicht mehr viele Öko-Mode-Marken.

Wir stellen dir ein paar neue Marken vor, die du kennen solltest und wo du in Stuttgart Läden findest, die umweltfreundliche Kleidung verkaufen.

Auf Wiedersehen, Fast Fashion – Hallo, Slow Fashion!

Wir stellen die besten Shops & Marken für nachhaltige Mode in Stuttgart vor!

#1 Wiederbelebt

Das Konzept von Wiederbelebt?

Es ist einfach und genial. Unsere Freunde von Wiederbelebt hauchen hochwertigen Industrieabfällen und Stoffresten neues Leben ein. Das Ergebnis ist tragbare, stylische Kleidung. Sarah und Oğuzhan haben sich mit ihrem Label wie viele deutsche nachhaltige Startups auf „Upcycling“ spezialisiert.

Die freundlichen Gründer sagen, dass sie zeitloses und stilvolles Design mit hochwertigen, nachhaltigen Materialien kombinieren können. Wir finden, sie haben gute Arbeit geleistet.

Sie sind sehr leidenschaftlich und mit Leib und Seele dabei. Wir sind große Fans und besuchen ihren Laden regelmäßig!

#2 [eyd]

[eyd] verwendet organische Stoffe, recycelten Karton und vegane Materialien. Außerdem arbeitet das Unternehmen bei der Herstellung seiner Produkte mit einem indischen Sozialprojekt in Mumbai zusammen.

Dieses Programm beschäftigt Frauen, die aus der Zwangsprostitution befreit wurden. Das Ziel ist es, ihnen beim Übergang in eine neue Karriere zu helfen. Du kannst deine tollen Stücke jeden Donnerstag beim Atelierverkauf in der Landhausstraße shoppen.

Die schlichten Schnitte bekommst du bei Greenality, Loyale, Green Lavadee und Glore an allen anderen Tagen.

#3 Greenality

Es ist eine laue Sommernacht und die Grillen zirpen. Die letzten Vögel singen ihre Abendmelodie. Wir sind auf der Suche nach einem fairen und nachhaltigen Shirt, das auch noch gut für die Umwelt ist.

Das dachten sich die Gründer von Greenality schon vor langer Zeit. Sie erkannten, dass es schwer ist, schöne und nachhaltige Mode zu finden. Aber sie haben nicht aufgegeben. Sie gründeten ihr eigenes grünes Kleidungslabel.

Ihre Philosophie basiert auf drei Säulen: Fairness, organisches Wachstum und Einfachheit. Wir können gar nicht anders, als uns von ihrer positiven Einstellung anstecken zu lassen: Lasst es uns tun – lasst uns Teil der grünen Bewegung sein!

#4 Glore

  • Webseite: www.glore.de
  • Adresse: Eberhardstraße 10, 70173 Stuttgart

Bei Glore findest du Streetwear von fünfundzwanzig verschiedenen Marken, die sich auf eine nachhaltige Produktion konzentrieren.

Der Name Glore steht für global verantwortungsvolle Mode und bedeutet, dass alle hier angebotenen Produkte auf eine Art und Weise hergestellt werden, die sowohl den Menschen als auch der Natur gegenüber respektvoll ist.

Wir achten darauf, dass unsere Produkte umweltfreundlich und frei von Schadstoffen sind. Außerdem verwenden wir Materialien, die nachhaltig sind. Deshalb können wir sagen, dass unsere Mode „grün“ und stilvoll ist. In der Kollektion finden sich sowohl klassische als auch trendige Stücke.

#5 Green Lavadee

Die Frau hinter Green Lavadee ist Johanna Widulski. Mit ihrer schicken Modeboutique bietet sie seit Mitte September letzten Jahres faire und nachhaltige Kleidung für Männer, Frauen und Babys an. Johanna ist die erste Person, die sich im Rems-Murr-Kreis auf faire Mode konzentriert.

Eine gute Mischung von Produkten ist ihr wichtig. Deshalb gibt es hier bekannte Fair-Fashion-Marken wie Armed Angels, gleich neben lokalen Modemarken von der Schwäbischen Alb.

Auch wenn der Schwerpunkt auf Mode liegt, orientiert sich die Auswahl an aktuellen Trends. Sie legt auch Wert auf Tradition; die Ladenfläche in der Marktstraße 10 haben eine besondere Familiengeschichte. Der Laden war früher das Glasergeschäft der Familie Schlagenhauff.

Der Laden heißt „Green“, weil die Farbe Grün für Hoffnung steht. Der zweite Teil des Namen des Ladens stammt von dem thailändischen Wort („Lavadee“) für die Frangipani-Blume, die Unsterblichkeit symbolisiert.

Die Redaktion von NaLeKo (NAchhaltig LEben und KOnsumieren) besteht aus einer Gruppe engagierter Menschen, die sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Wir glauben an einen ganzheitlichen Ansatz und decken daher viele Nachhaltigkeitsthemen auf unserem Portal ab.